Veranstaltung

Novemberanlass - 14.11.2018
type-all
18.09.2018

Novemberanlass - 14.11.2018

Handeln im Klimawandel | Referate & Podium | Mittwoch, 14. November 2018, 19.30-21.00 Uhr | Säulenhalle Landhaus Solothurn

Handeln im Klimawandel | Referate & Podium

Referate & Podium | Mittwoch, 14. November 2018, 19.30-21.00 Uhr | Säulenhalle Landhaus Solothurn

Worum es geht:

Der Klimawandel ist real und im Bewusstsein der Menschen. Trotzdem sind nur wenige bereit, ihr Verhalten zu ändern. Gesetzliche Rahmenbedingungen sind deshalb gefragt, und da setzt die Gletscherinitiative an. Kann die Initiative einen Beitrag leisten, die Vereinbarungen von Paris 2015 umzusetzen, und den Klimawandel auf ein erträgliches Mass zu reduzieren.

Programm

Ab 19.00 Uhr 

Eintreffen des Publikums

19.30 Uhr          

"Es gibt nichts Gutes ausser man tut es - wie eine                         realistische Klimapolitik aussehen müsste"

Prof. Dr. Henrik Nordborg, Physiker, Autor, Dozent Erneuerbare Energien und Umwelttechnik, HSR Rapperswil

19.50 Uhr 

„Die Gletscherinitiative – eine Handlungsmöglichkeit“

Georg Klingler, Umweltwissenschafter, Klimaexperte und Kampagnenleiter, Greenpeace Schweiz

20.10 Uhr 

„Kollektive Verdrängung und individuelle Resilienz“

Podiumsdiskussion mit den Referenten sowie Adrian Müller, Naturwissenschafter und Ethiker, Departement für Sozioökonomie FiBL

Moderation: ‚Miguel’ Marguerite Misteli, Ehrenpräsidentin 2000-Watt-Region Solothurn

21.00 Uhr

Abschluss und Apéro

PDF Plakat Anlass